1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen WEBcoast und seinen Kunden im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen, insbesondere Webdesign, Webentwicklung, TYPO3-Entwicklung und verwandten Leistungen.
Die AGB werden durch den Abschluss eines Vertrages automatisch Vertragsbestandteil. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, WEBcoast hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt und sie im Vertrag festgehalten.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag zwischen WEBcoast und dem Kunden kommt zustande, wenn WEBcoast das Angebot des Kunden schriftlich bestätigt oder der Kunde einen von WEBcoast erstellten Kostenvoranschlag schriftlich akzeptiert.
Zusätzliche Absprachen oder Änderungen bedürfen der Schriftform, um gültig zu sein. WEBcoast schließt Verträge ausschließlich mit Gewerbekunden bzw. Unternehmen (B2B) und nicht mit Privatpersonen.
3. Digitale Kommunikation
Sämtliche Kommunikation zwischen WEBcoast und dem Kunden erfolgt ausschließlich über digitale Kommunikationsmittel wie E-Mail, Ticket-Systeme oder ähnliche technische Plattformen. Der Begriff „schriftlich“ innerhalb dieser AGB bezieht sich auf diese Kommunikationsmittel.
Kostenvoranschläge, Verträge sowie Rechnungen werden ausschließlich digital übermittelt. Ein zusätzlicher Versand in Papierform erfolgt nicht.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Der Stundensatz von WEBcoast beträgt 120 € zzgl. MwSt., sofern nichts anderes vereinbart wurde. Am Ende eines jeden Monats wird eine Rechnung über die geleisteten Stunden erstellt. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum.
Bei Zahlungsverzug behält sich WEBcoast vor, Mahngebühren sowie Verzugszinsen in der jeweils gesetzlich zulässigen Höhe zu erheben.
Es gilt das dänische Recht, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen, die für die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
- Zugangsdaten zu bestehenden Systemen, Servern oder Plattformen, sofern erforderlich.
- Inhalte wie Texte, Bilder, Logos oder andere notwendige Daten in einem gebrauchsfertigen Format.
- Zeitnahe Rückmeldungen und Freigaben, um Verzögerungen zu vermeiden.
Sollte der Kunde diese Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig erfüllen, ist WEBcoast berechtigt, den Projektzeitplan entsprechend anzupassen. Verzögerungen oder Mehraufwände, die dadurch entstehen, können gesondert in Rechnung gestellt werden.
6. Abnahme und Änderungen
Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen stellt WEBcoast dem Kunden das Ergebnis zur Abnahme bereit. Der Kunde verpflichtet sich, die erbrachten Leistungen innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und eventuelle Mängel unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen.
Änderungen, die nach der Abnahme gewünscht werden, sowie Anpassungen während der Projektlaufzeit werden nach Aufwand abgerechnet. Solche Änderungen können sowohl den Zeitplan als auch die Gesamtkosten beeinflussen. Fehlerkorrekturen innerhalb des Gewährleistungszeitraums sind hiervon ausgenommen und werden nicht zusätzlich berechnet.
7. Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Leistungen erhält der Kunde das uneingeschränkte, zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten, Designs und Entwicklungen.
Nicht umfasst sind Nutzungsrechte an Drittanbieter-Extensions, Bibliotheken oder anderen Komponenten, die unter einer eigenen Lizenz stehen. Der Kunde verpflichtet sich, die entsprechenden Lizenzbedingungen einzuhalten.
WEBcoast behält sich das Recht vor, die entwickelten Arbeiten als Referenzen zu nutzen, einschließlich der Veröffentlichung eines direkten Links zum Projekt, sofern nichts anderes ausdrücklich mit dem Kunden vereinbart wurde. Darüber hinaus dürfen entwickelte Lösungen oder Teile davon in anderen Projekten wiederverwendet werden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich ausgeschlossen.
8. Gewährleistung und Haftung
WEBcoast gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen zum Zeitpunkt der Abnahme den vereinbarten Anforderungen entsprechen. Eventuelle Mängel, die innerhalb eines Gewährleistungszeitraums von 6 Monaten nach Abnahme auftreten, werden kostenfrei behoben, sofern sie nicht durch Änderungen oder Eingriffe des Kunden oder Dritter verursacht wurden.
WEBcoast haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird die Haftung ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.
Die Haftung für Datenverluste ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Kunden angefallen wäre.
9. Kündigung
Sowohl der Kunde als auch WEBcoast können einen Vertrag vorzeitig kündigen, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
- eine der Parteien ihre vertraglichen Pflichten grob verletzt, und diese Verletzung trotz einer schriftlichen Aufforderung nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt wird,
- der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt und dadurch die Fortführung des Projekts wesentlich erschwert wird,
- der Kunde zahlungsunfähig wird oder ein Insolvenzverfahren beantragt wird.
Darüber hinaus kann der Vertrag jederzeit einvernehmlich aufgehoben werden, wenn beide Parteien feststellen, dass die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt werden kann.
Die Kündigung oder einvernehmliche Aufhebung bedarf der Schriftform.
Im Falle einer Kündigung oder Aufhebung ist WEBcoast berechtigt, alle bis zum Zeitpunkt der Beendigung erbrachten Leistungen sowie bereits angefallene Kosten in Rechnung zu stellen. Bereits begonnene Arbeiten werden dem Kunden auf Wunsch und nach Zahlung der offenen Beträge in ihrem aktuellen Zustand zur Verfügung gestellt.
10. Datenschutz
WEBcoast verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und verwendet diese nur, soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Kunden findest du in unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
WEBcoast verpflichtet sich, alle im Rahmen des Projekts erhaltenen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.